Visual Communication Scan (VCS TV) - Neues Testtool für TV Spots |
Mittwoch, 09. September 2009 |
Seit Jahrzehnten untersuchen wir die Werbewirkungen u.a. von TV-Spots mit Fragen wie: Fällt ein TV-Spot im werblichen Umfeld auf? Was gefällt, was gefällt nicht an diesem TV-Spot? Welche Botschaften transportiert der TV-Spot? Wir haben uns gefragt, ob diese Fragen ausreichend die Leistungsfähigkeit eines TV-Spots ermitteln. Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen, dass Werbereize in der Lage sein sollten, Emotionen und Bilder im Bewusstsein zu aktivieren. Wenn dies gelingt, werden Markenbilder besser erinnert und das Produkt- und Markeninteresse stärker stimuliert. Diesen Erkenntnissen sind wir mit dem Visual Communication Scan (VCS TV) gerecht geworden. Mit VCS TV werden Assoziationsketten zu TV-Spots mittels der aus der Psychologie bekannten Laddering-Technik aufgedeckt, die die bildlichen, rationalen, emotionalen und psychologischen Wirkungen eines TV-Spots aufzeigen. Diese Assoziationsketten werden mit VCS TV quantifiziert. Die daraus resultierende VCS-Map zeigt, welche Assoziationen mit welcher Intensität in welcher Beziehung zueinander nach Rezeption eines TV-Spots entstehen. Der VCS-Success-Score zeigt, ob diese Assoziationsketten die Spot-Sympathie und das stimulierte Produktinteresse positiv beeinflussen. Nutzen Sie den VCS TV-Test für Ihren TV-Spot! Kontakten Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen wünschen: Wolfgang Schlünzen Tel.: 02173-95375-66 |