30 Jahre 'heute-journal' (ZDF) - Interview mit Claus Kleber

Jan. 04, 2008

Claus Kleber zum 30. Jahrestag des "heute-journals" und den Plänen für die Zukunft
Herr Kleber, im Februar 2003, kurz nach dem 25-jährigen Jubiläum des "heute-journals", haben Sie die Leitung des Nachrichtenmagazins von Wolf von Lojewski übernommen. Am 2. Januar 2008 feiert das "journal" seinen 30. Geburtstag. Wieder ein besonderer Tag, vor allem auch für Sie. Wie schauen Sie nach den vergangenen Ereignissen heute in den Spiegel?

Bei jedem Blick in jeden Spiegel - egal ob er nun knittert oder klirrt - denke ich dasselbe: Könnte noch besser sein.

Das ZDF ist sehr froh Sie gehalten zu haben. Was hat den Ausschlag gegeben?

Ich glaube, dass die Mannschaft und die Sendung "heute-journal" noch lange nicht das erreicht haben, was in beiden steckt. Die Schätze wollen wir gemeinsam heben. Meine Chefs, der Chefredakteur und der Intendant, haben mir dazu neuen und noch größeren Mut gemacht. So gehe ich gerne für das beste TV-Magazin frisch ans Werk - und lese das wichtigste Papier-Magazin mit gesteigerter Anteilnahme und Freude.

Chefredakteur Nikolaus Brender hat angekündigt, dass das "heute-journal" energisch zum Topformat ausgebaut wird. Welche Visionen haben Sie für das Nachrichtenmagazin?


Die Welt ist komplizierter geworden. Es gibt viel zu erklären und aufzuklären. In der großen Kakophonie wird man nur noch gehört, wenn man etwas Besonderes zu bieten hat. Wahrer, klarer, mutiger, frischer - und handwerklich besser als die Konkurrenz, die ja auch nicht schläft. "More of the same" wird sich nicht durchsetzen. Wir brauchen erste Klasse. In allem. Die Unterschiede liegen oft in den Details. Das macht die Arbeit so schwierig, aber auch machbar.
 
Sie laufen jeden Tag am Neubau des digitalen Nachrichtenstudios, das direkt neben dem Sendebetriebsgebäude errichtet wird, vorbei in Ihr Büro. Was geht Ihnen dabei durch den Kopf?
 

Wow! Dass die alte Dame ZDF so was baut, beweist mir, dass sie zu echter Erneuerung fähig ist. Da will ich dabei sein.
 

In einem Jahr wird das "heute-journal" aus dem neuen digitalen Nachrichtenstudio gesendet. Welche Auswirkungen hat das heute schon auf Ihre Arbeit und die Ihres Teams?
 
Wir bereiten uns heute schon konsequent vor. Ich gebe ja zu, dass ich am Anfang auch gedacht habe, ein neues Studio sei ein schicker, großer Bau mit besseren Lampen und Kameras. Inzwischen habe ich verstanden, dass das modernste Fernsehgebäude Europas alles bei uns ändern wird: die Arbeitsabläufe, die Produktion, die Darstellungsmöglichkeiten, die ganze journalistische Denkweise. Es wird anspruchsvoller, eleganter, schlanker und vielfältiger. Ich kann gar nicht aufhören, mich dafür zu begeistern, aber es wird ein hartes Stück  Arbeit.
 
Dem ZDF wurde in einer Umfrage des
Monheimer Instituts attestiert, die Nachrichten am besten zu erklären. Haben Sie Pläne, virtuelle Techniken einzusetzen, um die Verständlichkeit weiter zu erhöhen?
 
Aber ja! Dafür ist es ja da. Aber ich bin inzwischen alt genug, um mich daran zu erinnern, wie wir bei neuen Techniken auf alles Mögliche gesprungen sind, bloß weil es neu war. Das ist albern. Die Zuschauer wollen keine Spielereien, sondern den konsequenten Einsatz von Technik für besseres, interessantes Fernsehen. Darauf werden wir achten.
 
In den vergangenen fünf Jahren habe überwiegend Sie mit Gundula Gause, Marietta Slomka mit Heinz Wolf und seit Mai 2007 Steffen Seibert mit Dunja Hayali moderiert. Werden im neuen Jahr die Paarungen neu gemischt?
 
Gelegentlich mischen wir ja heute schon - und das macht auch Spaß. Aber im Prinzip, glaube ich, gehören unsere Zweier-Teams für die Zuschauer zusammen. Dabei soll es bleiben. Wiewohl mir Gundula ein bisschen "Fremdgehen" ab und zu hoffentlich verzeiht - ich will auch bei ihr großzügig sein. Steffen ist ein toller Kerl. (lacht)
 
Im April gab es Schlagzeilen, weil Harald Schmidt eine Gastmoderation hatte, im November, weil Hund Emma zur Abmoderation zwischen Ihnen und Frauchen Hayali Platz genommen hatte. Kann und will sich das "journal" künftig auch solche "Leichtigkeiten" leisten?
 
Ja, wir sind als Redaktion eigentlich eine sehr fröhliche Truppe. Manchmal werden wir auch albern. Und dazu gehört es, dass man auch mal über die Stränge schlägt und sich nicht jeden Unfug gleich verbietet und zum Lachen in den Keller geht.
 
Das "heute-journal" versammelte 2007 durchschnittlich 3,38 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm, das entspricht einem Marktanteil von rund 12 Prozent. Wo liegt für Sie die Messlatte 2008?
 
Genau da. Und wir wollen möglichst hoch drüber springen. Am Ende zählt aber nicht nur die Zahl der Köpfe, sondern das Produkt aus Köpfen mal Erkenntnisgewinn. Das ist schwieriger, aber auch wichtiger.
 
Das Interview führte Katharina Riwola / Quelle: pressetreff.zdf

Wie Saudi-Arabien versucht, seine Fußball-Liga mit teuer eingekauften Stars aufzuwerten.
von Marco Kewe 12 Dez., 2023
Spätestens seit der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo wurde klar, dass Saudi-Arabien es ernst meint mit den Ambitionen, seine Liga mit internationalen Stars aufzuwerten. Neben diesem 200-Millionen-Dollar-Deal folgten weitere Hochkaräter wie Neymar und Benzema in das Land am Golf, das über ein Budget von 907 Millionen US-Dollar verfügt und nur noch von der englischen Premier League (1,93 Milliarden US-Dollar) übertroffen wird. Ein ähnliches Kaliber weisen die so verpflichteten Social-Media-Reichweiten auf; allein Ronaldo und Neymar erreichen auf ihren Instagram-Kanälen gemeinsam rund 10 % der Weltbevölkerung.
von Florian Klockmann 08 Sept., 2023
Der schon seit einigen Jahren beobachtbare Podcast-Trend hat sich endgültig zu einer der populärsten und rasant wachsenden Formen digitaler Medien entwickelt. Die digitalen Audio- oder Videoinhalte bieten eine immer breitere Palette an Themen. Sie reichen von Nachrichten über Bildung bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle und erreichen durch die vielseitigen und flexiblen Möglichkeiten, Inhalte zu konsumieren, eine immer größere Zielgruppe, unter anderem durch die stetige Entwicklung der Kommunikationstechnologie im Allgemeinen.
von Florian Klockmann 06 Apr., 2023
Das Thema psychische Gesundheit hat spätestens seit der Corona-Pandemie einen gesellschaftlichen Wandel durchlebt. Die allgegenwärtig spürbaren Belastungen wie Stress, Ängste und Isolation sowie erschwerte Arbeitsbedingungen haben enttabuisiert, was lange Zeit oft im Verborgenen besprochen wurde.
von Florian Klockmann 23 Nov., 2022
So richtige WM-Stimmung scheint bisher nicht aufkommen zu wollen. Sowohl die früher sehr beliebten Auto-Fähnchen als auch andere Fanartikel wie Trikots bleiben in den Regalen liegen oder schaffen es wie in den Fällen von Aldi oder Edeka erst gar nicht ins Sortiment. Das Eröffnungsspiel schauten nur gut halb so viele Deutsche wir vor 4 Jahren. Doch was genau sind die Beweggründe, die dieses vermeintliche Desinteresse auslösen?
von Marco Kewe 08 Nov., 2022
American Football ist in den letzten Jahren in immer mehr deutschen Wohnzimmern angekommen. Die wertvollste Sportliga der Welt hat längst ihre Fühler auf dem deutschen Markt ausgestreckt. Ein NFL Deutschland Headquarter wurde etabliert und insgesamt vier Teams bekamen zusätzliche Vermarktungsrechte speziell für den deutschen Markt. Wie sind deutsche Sportinteressierte zum Football gekommen? Was macht die Faszination dieses Sports aus? Wo geht die Reise der NFL weiter hin?
Marco Kewe übernimmt die Führungsverantwortung von Wolfgang Schlünzen
von Karin Krutwig 30 Aug., 2022
Der Gründer des Markt- und Medienforschungsinstituts Monheimer Institut Team für Markt- und Medienforschung GmbH (Monheimer Institut), Wolfgang Schlünzen, zieht sich zum Jahreswechsel aus der Geschäftsleitung des Unternehmens zurück. Seine Nachfolge an der Spitze des Instituts übernimmt der langjährige Studienleiter Marco Kewe, der bereits seit Anfang 2022 die Position des stellvertretenden Geschäftsführers innehat. Wolfgang Schlünzen bleibt dem Unternehmen weiter als Gesellschafter verbunden, während das operative Geschäft dann ausschließlich von Marco Kewe und seinem Team verantwortet wird.
von Florian Klockmann 03 Aug., 2022
Baumärkte, die in Corona-Zeiten zum Teil erhebliche finanzielle Zuwächse erzielt haben, sehen sich aktuell einer anspruchsvollen Situation gegenüber. Die Kundenwünsche werden immer vielfältiger, vor allem in punkto Service. Baumärkte müssen zudem damit leben, dass Kunden-Feedback zu ihren Geschäften, ihren Mitarbeiter:innen und ihren Angeboten auf diversen Online-Plattformen verfügbar ist. In einer Onlinebefragung unter 1.000 Baumarktkund:innen im Alter von 18 bis 69 Jahren ließen sich dazu einige interessante Erkenntnisse ermitteln.
von Marco Kewe 17 Mai, 2022
Nach zwei langen und harten Pandemiejahren scheint in diesem Jahr bei vielen das altbekannte Reisefieber wieder ausgebrochen zu sein und die 'Reiseweltmeister' möchten die Welt wieder erkunden. Was sind die Top-Reiseziele? Hat sich etwas geändert hinsichtlich Anforderungen und v.a. Preisbereitschaft im Vergleich zu 2019 und den coronafreien Jahren davor? Mit u.a. diesen Fragen hat sich das Monheimer Institut im April 2022 in einer bundesweiten Onlinebefragung (1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren) beschäftigt.
Kryptowährung
von Marco Kewe 16 Nov., 2021
Kryptowährungen sind in Zeiten von Negativzinsen, coronabedingten Finanzmarktschwankungen und global fortschreitender Digitalisierung ein viel diskutiertes Thema in Deutschland. Für viele stellt sich dabei zunächst einmal die Frage, wer oder was sind Kryptowährungen überhaupt? Mit u.a. dieser Frage hat sich das Monheimer Institut im Oktober 2021 in einer bundesweiten Onlinebefragung (500 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren) beschäftigt.
Weitere Artikel
Share by: