Ein Drittel der Deutschen ist Schokoladen-süchtig |
Dienstag, 22. Januar 2013 |
In einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Erwachsenen (18-69 Jahre) hat das Monheimer Institut im Dezember 2012 vier Schoko-Typen identifiziert:

- Der Schoko-Junkie (34 %): Schokolade ist der Tröster in der Not und die Belohnung, wenn es einem gut geht. Schokolade macht glücklich und ist immer eine Sünde wert.
- Der Sünder (16 %): Geht zurückhaltender mit Schokolade um als der Schoko-Junkie, aber schon bei dem Gedanken, ganz auf Schokolade zu verzichten, wird ihm angst und bange.
- Der Genießer (30 %): Isst sehr bewusst und eher selten Schokolade und sieht diese wirklich als Genuss- denn als Suchtmittel an.
- Der Resistente (20 %): Und es gibt sie doch, rationale Menschen, die den Schoko-Versuchungen dieser Welt problemlos widerstehen und den Hype um das Genuss- und Suchtmittel Schokolade nicht ganz nachvollziehen können.

Wirklich innovativ sind die Deutschen, unabhängig vom Schoko-Typ, hingegen nicht: Vollmilch ist die mit Abstand beliebteste Schokoladensorte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Frau Liesa Selonke-Braun (Tel.: 02173 9537574 oder Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
).
|